top of page

AKTUELLES PROJEKT

Women's Perspectives
Ein Theaterabend mit Live-Malerei in drei Teilen - entstanden in einem gemeinsamen Sammelprozess der beteiligten Künstlerinnen, mit eigenen Texten und den Texten anderer Autor*innen.
 

Erster Teil - Women looking at people watching women:

Über Frauenbilder und -rollen in Theater, Film & Fernsehen, auf und hinter der Bühne oder Kamera

Zweiter Teil - Women looking at women looking at their bodies: Darüber wie es ist oder sein kann, einen weiblichen Körper zu haben, im Spektrum von Body-Positivity und Body-Shaming.

Dritter Teil - Women looking at people hurting women:

Über sexualisierte physische und psychische Gewalt gegen Menschen mit weiblich gelesenem Körper.
 

Women`s Perspectives zeigt Perspektiven von Frauen auf die drei Themenkomplexe des Abends und verschiedene gesellschaftliche Sichtweisen auf Frauen, ein besonderer Fokus liegt dabei auf Frauen-Körper.

Spiel: Ailin Nolmans, Hanna Eichel, Nadine Richei, Susanne Kunz
Bildende Künstlerinnen: Brigitte Henke / Ruth Righetti
Dramaturgie: Johanna-Maria Raimund
Regie: Dalilah König

WOMEN'S PERSPECTIVES

10/11/2021 20.00 Uhr

Keller62, Zürich

Reservation:

www.keller62.ch/programm

WOMEN'S PERSPECTIVES

11/11/2021 20.00 Uhr

Keller62, Zürich

Reservation:

www.keller62.ch/programm

WOMEN'S PERSPECTIVES

12/11/2021 20.00 Uhr

Keller62, Zürich

Reservation:

www.keller62.ch/programm

WOMEN'S PERSPECTIVES

13/11/2021 20.00 Uhr

Keller62, Zürich

Reservation:

www.keller62.ch/programm

Fachspezifische Unterstützung durch Frauenberatung sexuelle Gewalt.

Die Frauenberatung sexuelle Gewalt ist eine vom Kanton Zürich anerkannte Opferhilfe-Beratungsstelle. Sie unterstützt und berät Frauen, die von sexueller und/oder häuslicher Gewalt betroffen sind, sowie ihnen nahestehende Personen und Fachleute. Die Beratungen sind kostenlos und vertraulich.

fbSignaturLogo_edited.jpg

BISHERIGE PROJEKTE

IMG_6051%202_edited.jpg
​​VENUS IM PELZ
Schauspielerin Wanda kommt zu spät zum Vorsprechen. Alle, bis auf Regisseur und Autor Thomas, sind bereits gegangen. Sie überzeugt ihn davon, sie doch für die Hauptrolle in seiner Bühnenadaption vorsprechen zu lassen. Rollenbilder verschieben sich. Regie bleibt nicht Regie, wie Schauspiel nicht Schauspiel bleibt. Machtvoll sind nur die, denen Macht verliehen wird.

Welche Rolle soll Macht in einer Arbeitsbeziehung spielen?

Und soll Macht überhaupt eine Rolle in einer Liebesbeziehungen spielen?

Text David Ives

Regie Dalilah König

Bühne&Kostüm Jules Claude Gisler

Musik David Hohl

Mit Ailin Nolmans und Mathias Ott

28.8.-1.9.19 Bühne S, Zürich

13. und 15.5.21 Theater am Burgbachkeller, Zürich

DER LIFTVERWEIGERER

Seit Jahren fährt er mit dem Lift - mit Enok.

Sein Hund ist schon lange tot, also bespricht er mit Enok, was ihn beschäftigt - denn Menschen haben sich schon lange rar gemacht um ihn.

Doch nun soll er plötzlich Treppen steigen - ärztlich verordnet.

Doch mit wem soll er denn jetzt sprechen? Fällt nun auch noch der letzte 'Sozialkontakt' weg?

Ein eher unscheinbarer junger Mann erzählt von seinen skurrilen Erlebnissen mit viel Mut zu Reflektion und Selbstironie, mit viel Humor und Überzeugung.

Ein Stück über Vereinsamung und Rückzug in einer immer schneller, immer unpersönlicher, immer grauer werdenden urbanen Gesellschaft.

Ein Stück über den Versuch trotz allem Verbindungen zu suchen, um Anschluss zu finden.

Text Bengt Ahlfors

Regie Dalilah König

Mit Mathias Ott

November 2018

Keller62, Zürich

46508733_2075199119212712_69232835493783
bottom of page